Van Lohuizen Pallets GmbH

» 14 Tage Rückgaberecht nach Erhalt

» Versandkostenfrei ab 750 zzgl. MwSt.

» 100% Verfügbarkeitsgarantie

»  Große Menge? Angebot Anfragen!

Einwegpaletten; Preiswertere Alternative zur der Europalette

Einwegpaletten haben Standardisierte Abmessungen; 800 x 600mm, 1200 x 800mm und 1200 x 1000mm. Die Paletten sind 2 oder 4-seitige Befahrbarkeit. Mit diese Hochwertige Einwegpalette für einmalige Verwendung können Sie Ihre Waren kostengünstig versenden.

Standardisierte Abmessungen oder Maßgeschneiderte Lösungen?Wann sollte eine ISPM 15-Behandlung gewählt werden?

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

Standardisierte Abmessungen oder Maßgeschneiderte Lösungen?

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile und Optionen unserer Einwegpaletten. Wir bieten sowohl standardisierte Abmessungen als auch maßgeschneiderte Lösungen, um Ihren individuellen Logistikanforderungen gerecht zu werden. Entdecken Sie die Flexibilität und Kosteneffizienz unserer Paletten, sowie die schnellen Verfügbarkeiten und nachhaltigen Vorteile. Egal, ob Sie eine robuste Standardpalette oder eine speziell angepasste Lösung benötigen – wir haben die passende Palette für Sie.

Bei uns finden Sie nicht nur hochwertige EPAL Europaletten, sondern auch vielseitige Einwegpaletten, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie standardisierte Abmessungen oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, wir bieten Ihnen die passende Palette für jeden Einsatzbereich.

Der Name ‚Einwegpalette‘ wird dieser Palette nicht gerecht. Sie kann tatsächlich viel öfter als nur einmal verwendet werden. Viele Menschen unterschätzen die Lebensdaur einer Einwegpalette.

Standardisierte Abmessungen

Unsere standardisierten Einwegpaletten sind ideal für den einmaligen Gebrauch und zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und Zuverlässigkeit aus. Mit den gängigen Abmessungen von 1200 x 800 mm sind sie kompatibel mit den meisten Lager- und Transportsystemen und bieten eine kosteneffiziente Lösung für den sicheren Versand Ihrer Waren.

Maßgeschneiderte Lösungen

Manchmal erfordern spezielle Anforderungen auch spezielle Lösungen. Daher bieten wir maßgeschneiderte Einwegpaletten, die exakt auf die Abmessungen und Spezifikationen Ihrer Produkte abgestimmt sind. Ob Sie besondere Gewichtsvorgaben haben oder spezielle Materialien benötigen – wir entwickeln für Sie die optimale Palettenlösung.

Vorteile unserer Einwegpaletten

  • Flexibilität: Unsere Paletten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
  • Kosteneffizienz: Einwegpaletten sind eine wirtschaftliche Option für den Einmalgebrauch und helfen Ihnen, Ihre Logistikkosten zu senken.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Wir halten eine breite Palette an standardisierten Paletten auf Lager und können maßgeschneiderte Lösungen schnell und effizient produzieren.
  • Nachhaltigkeit: Trotz ihres Namens sind unsere Einwegpaletten umweltfreundlich und können nach Gebrauch recycelt oder wiederverwendet werden, um Abfall zu minimieren.

Fazit

Ob standardisierte Abmessungen oder maßgeschneiderte Lösungen – bei uns finden Sie die richtige Wegwerppalette für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte zu erfahren und die beste Lösung für Ihre Logistikanforderungen zu finden. Unser Team steht Ihnen mit Fachwissen und individueller Beratung zur Seite, um Ihre Lieferkette effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Standardisierte Abmessungen

Schauen Sie sich die Tabelle unten an, um das vollständige Angebot an Palettenabmessungen zu sehen und die passende Größe für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Egal, ob Sie eine spezifische Größe benötigen oder einfach nur mehr über die verfügbaren Optionen erfahren möchten – unsere Übersicht hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Palette Länge Breidte Stärkte
Halbe Europalette 800 600 120
Europalette 1200 800 130
Industrie, ISO, UK Palette 1200 1000 130
1200 1200 130
1300 900 130
Big Bag Palette 1000 1000 130

 

Wann sollte eine ISPM 15-Behandlung gewählt werden?

In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine ISPM 15-Behandlung für Ihre Paletten und Holzverpackungen erforderlich ist. Wir erklären, was ISPM 15 ist, warum diese Behandlung für den internationalen Versand unerlässlich ist. Sie erfahren, welche Vorschriften für den Export in Länder wie die USA, China und Australien gelten. Zudem beleuchten wir die Regelungen innerhalb Europas und zeigen, warum die ISPM 15-Behandlung trotz ihrer Nichtverpflichtung innerhalb der EU für den weltweiten Handel von entscheidender Bedeutung ist. 

Eine ISPM 15-Behandlung sollte gewählt werden, wenn Paletten, Kisten oder andere Holzverpackungen für den internationalen Versand verwendet werden. Die ISPM 15 (International Standards for Phytosanitary Measures No. 15) ist ein internationaler Standard, der darauf abzielt, die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten durch Holzverpackungen zu verhindern. Die ISPM 15-Behandlung, die in der Regel durch Hitzebehandlung oder Begasung erfolgt, tötet potenzielle Schädlinge ab, die in Holzverpackungen leben könnten. Dies schützt sowohl die Umwelt im Empfängerland als auch Ihre Produkte vor Schädlingsbefall.

Durch die Einhaltung dieser Standards sichern Sie die Akzeptanz Ihrer Paletten an Zollgrenzen weltweit!

ISPM 15: Innerhalb Europas nicht verpflichtend, aber unerlässlich für den internationalen Versand

Die ISPM 15-Behandlung ist ein wichtiger Standard für den internationalen Handel, doch innerhalb Europas ist sie nicht verpflichtend. Dennoch ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen für den Export in Länder außerhalb Europas zu kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Sendungen reibungslos und ohne Verzögerungen abgewickelt werden können.

ISPM 15 innerhalb Europas

Innerhalb der Europäischen Union ist die ISPM 15-Behandlung für den Versand von Paletten und anderen Holzverpackungen nicht vorgeschrieben. Das bedeutet, dass Paletten, die zwischen Deutschland, Frankreich, Italien und anderen EU-Ländern transportiert werden, nicht ISPM 15-behandelt sein müssen. Dies erleichtert den Handel innerhalb Europas und reduziert die Kosten für die Unternehmen.

Notwendigkeit der ISPM 15-Behandlung für den internationalen Versand

Sobald Ihre Waren jedoch außerhalb Europas verschickt werden sollen, ist die ISPM 15-Behandlung zwingend erforderlich. Länder wie die USA, China, Australien und viele andere haben strenge Vorschriften, die vorschreiben, dass alle Holzverpackungen, die in ihr Land eingeführt werden, ISPM 15-behandelt und entsprechend gekennzeichnet sein müssen. Diese Behandlung schützt die Umwelt vor der Einschleppung und Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten, die in unbehandeltem Holz leben könnten.

Beispiel: Export von Deutschland nach Amerika oder China

Wenn Sie beispielsweise Paletten von Deutschland in die USA oder nach China versenden möchten, müssen diese Paletten ISPM 15-behandelt sein. Ohne diese Behandlung kann Ihre Sendung an der Grenze zurückgewiesen, beschlagnahmt oder vernichtet werden. Eine ordnungsgemäße ISPM 15-Behandlung stellt sicher, dass Ihre Waren ohne Verzögerungen und zusätzliche Kosten in das Zielland gelangen.

Einhaltung internationaler Vorschriften und Steigerung der Akzeptanz und des Vertrauens

Um die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften zu gewährleisten, ist die ISPM 15-Behandlung oft eine zwingende Voraussetzung. Dies stellt sicher, dass Ihre Waren reibungslos durch den Zoll gelangen und Verzögerungen vermieden werden. Durch die Verwendung von ISPM 15-behandelten Holzverpackungen zeigen Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie hohe Standards einhalten und ihre Interessen schützen. Dies kann das Vertrauen in Ihre Produkte und Dienstleistungen stärken.

Fazit

Während die ISPM 15-Behandlung für den inner-europäischen Handel nicht notwendig ist, ist sie unerlässlich für den Export in Länder außerhalb Europas. Sie gewährleistet, dass Ihre Holzverpackungen die internationalen phytosanitären Standards erfüllen und schützt vor möglichen Handelsbarrieren und zusätzlichen Kosten. Wenn Sie planen, Ihre Waren international zu versenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Paletten ISPM 15-behandelt sind. Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Durchführung der ISPM 15-Behandlung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Erkennung von ISPM 15-Paletten ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Holzverpackungen den internationalen phytosanitären Standards entsprechen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Merkmale und Kennzeichnungen eine ISPM 15-Palette tragen muss und wo diese angebracht werden.

ISPM 15 Paletten Erkennen: Merkmale und Kennzeichnungen

Die Erkennung von ISPM 15-Paletten ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Holzverpackungen den internationalen phytosanitären Standards entsprechen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Merkmale und Kennzeichnungen eine ISPM 15-Palette tragen muss und wo diese angebracht werden.

Wichtige Merkmale einer ISPM 15-Palette

Eine ISPM 15-Palette kann durch spezifische Markierungen identifiziert werden. Diese Markierungen müssen dauerhaft und gut lesbar auf der Palette angebracht sein. Die wichtigsten Kennzeichnungen umfassen:

  1. IPPC-Logo (International Plant Protection Convention)
    • Das IPPC-Logo ist das zentrale Erkennungszeichen für ISPM 15-konforme Paletten. Es zeigt an, dass die Palette gemäß den phytosanitären Vorschriften behandelt wurde.
  2. Ländercode
    • Der Ländercode besteht aus zwei Buchstaben und gibt das Herkunftsland der Palette an. Zum Beispiel steht „DE“ für Deutschland, „US“ für die USA und „CN“ für China.
  3. Herstellercode
    • Der Herstellercode ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die den Hersteller oder Behandler der Palette angibt. Dieser Code wird von der nationalen Pflanzenschutzbehörde vergeben.
  4. Behandlungscode
    • Der Behandlungscode zeigt die Art der angewandten Behandlung. Die gängigsten Codes sind:
      • HT für Hitzebehandlung (Heat Treatment)
      • MB für Begasung mit Methylbromid (Methyl Bromide Fumigation)
      • DH für dielektrische Erwärmung (Dielectric Heating)

Platzierung der Kennzeichnungen

Die Kennzeichnungen müssen auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Palette angebracht sein, um sicherzustellen, dass sie leicht erkennbar sind, unabhängig davon, wie die Palette gestapelt oder gelagert wird. Die Markierungen sollten dauerhaft und gut sichtbar sein, vorzugsweise eingebrannt oder mit dauerhafter Tinte aufgebracht.

Beispiel einer ISPM 15-Kennzeichnung

Hier ist ein Beispiel für eine typische ISPM 15-Kennzeichnung auf einer Palette:

| IPPC-Logo | DE-12345 | HT |

 

In diesem Beispiel:

  • Das IPPC-Logo zeigt an, dass die Palette ISPM 15-konform ist.
  • „DE“ ist der Ländercode für Deutschland.
  • „12345“ ist der spezifische Herstellercode.
  • „HT“ bedeutet, dass die Palette einer Hitzebehandlung unterzogen wurde.

Warum sind diese Kennzeichnungen wichtig?

Diese Kennzeichnungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Paletten von den Zoll- und Pflanzenschutzbehörden akzeptiert werden. Ohne die korrekten Markierungen kann Ihre Sendung an der Grenze zurückgewiesen oder sogar vernichtet werden, was zu erheblichen Verzögerungen und Kosten führen kann.

Fazit

Das Erkennen und Verstehen der Kennzeichnungen auf ISPM 15-Paletten ist unerlässlich für den internationalen Handel. Diese Markierungen gewährleisten, dass Ihre Paletten den phytosanitären Standards entsprechen und sicher für den grenzüberschreitenden Transport sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Paletten korrekt gekennzeichnet sind, um reibungslose Logistikprozesse und die Einhaltung internationaler Vorschriften zu gewährleisten.